P2P

  • ​(engl. Abkürzung für Pay-to-Play, dt. „bezahlen, um zu spielen“)

    (engl. Abkürzung für Pay-to-Play, dt. „bezahlen, um zu spielen“): P2P sind kostenpflichtige Spiele. Sie werden deshalb so genannt, da im Gegensatz auch Spiele existieren, die kostenlos sind (F2P, engl. Free-to-Play), um sie voneinander zu unterscheiden.Um Zugang zu P2P-Spielen zu erhalten, müssen Spieler-Accounts gekauft werden, die den Kunden meist eine Spielzeit für 1 Monat gewährleisten. Optional, abhängig vom Spiel gibt es die Möglichkeit die Spieldauer mit günstigeren Preisen für 3 Monate oder sogar ein halbes Jahr im Voraus zu zahlen. Grundsätzlich können abgelaufene Spieler-Accounts jederzeit verlängert werden. Nur bleiben sie inaktiv bis erneut verlängert wird, sie werden niemals gelöscht. Durchschnittlich kosten P2P-Accounts monatlich etwa 12,- EUR.Es gibt eine weitere Variante, die beides vereinen, indem sogenannte Premium-Pakete angeboten werden. Sie enthalten zusätzlichen Bonus sowie freigeschaltete Dinge jeglicher Art, die im Spiel vorteilhaft sind. Premium-Pakete sind meist zeitbegrenzt und falls nicht erworben, besteht die Möglichkeit ohne Premium weiterzuspielen, dafür aber ohne Bonus. Außerdem gibt es Spiele, bei dem es nur beim einmaligen Erwerb des Produkts bleibt, ohne weitere monatliche Kosten zu zahlen. Diese werden generell nicht kostenlos heruntergeladen, sondern sind ausschließlich für den Kauf im Einkaufsladen oder in OnlineShops erhältlich.Die alternative Bedeutung für die englische Abkürzung Peer-to-Peer (P2P) Connection (von englisch peer „Gleichgestellter“, „Ebenbürtiger“) und Rechner-Rechner-Verbindung sind synonyme Bezeichnungen für eine Kommunikation unter Gleichen. Bezeichnet eine instanzierte Spielwelt in der jeder Spieler zu jedem eine Verbindung aufbaut und somit Pingschwankungen bei jedem Spieler extrem unterschiedlich auftreten (kein Server der reguliert). Häufig verwendet bei F2P-Spielen um Server-kosten zu sparen.

Teilen